Sichere Krankenhauszugänge mit dem ORASCAN
In medizinischen Einrichtungen spielen automatische Türen eine zentrale Rolle, um einen reibungslosen und sicheren Zugang zu gewährleisten. Der ORASCAN, ein speziell für Schiebetüren entwickelter Sensor, erfüllt die Anforderungen des Krankenhausbetriebs durch Reaktionsschnelligkeit, Präzision und Hygienefreundlichkeit.
Zuverlässige Erkennung auch in kritischen Bereichen
Der ORASCAN kombiniert Artek-Inside-Radartechnologie für eine schnelle Türaktivierung mit Time-of-Flight-Lasertechnologie für eine präzise Anwesenheitserkennung. Dieses duale Sensorsystem reduziert ungewollte Türöffnungen und ermöglicht einen reibungslosen Durchgang für Personal und Patienten – selbst in sensiblen Bereichen wie Notaufnahmen oder Intensivstationen.

Weniger Kontakt, mehr hygienische Sicherheit
Durch seine berührungslose Erkennung reduziert der ORASCAN den physischen Kontakt mit Türen und trägt dazu bei, die Verbreitung von Bakterien und Viren zu vermeiden – ein entscheidender Vorteil im Krankenhaus. Ob durch Radartechnologie oder durch die Ergänzung virtueller Öffnungstaster: Diese Lösung unterstützt ein sichereres Umfeld für alle Nutzer.

Barrierefreier Zugang für alle Nutzergruppen
Der ORASCAN ist so konzipiert, dass er sich an alle Bodenarten und Umgebungsbedingungen anpasst und auch unter schwierigen baulichen Voraussetzungen zuverlässig funktioniert. Seine automatische Konfiguration vereinfacht die Installation und gewährleistet eine schnelle Einhaltung der Norm EN16005 – bei optimaler Zugänglichkeit für Personen mit eingeschränkter Mobilität.
Durch die Integration des ORASCAN an stark frequentierten Schiebetüren verbessern Krankenhäuser die Sicherheit, fördern die Hygiene und gewährleisten einen barrierefreien Zugang – für eine sichere, effiziente und zukunftsfähige Krankenhausumgebung.
